Webdesign

Die Glaswarenfabrik Karl Hecht kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Bereits seit 100 Jahren steht das Unternehmen für hochwertige Präzisions-Glasinstrumente für Ärzte und Labore. Dabei ist man stets bestrebt, sich technisch weiter zu entwickeln. Passend zum Jubiläum in diesem Jahr, entschied man sich daher, die Firmen-Website von Grund auf zu erneuern.

Hier kamen wir ins Spiel.

Gerne nahmen wir den Auftrag für die Website-Erstellung an. Es handelt sich bis dato um eines unserer umfangreichsten Web-Projekte.

Der große Umfang war nicht zuletzt der Tatsache geschuldet, dass eine mehrsprachige Website entstehen sollte. Als Hauptsprache kam nur Deutsch infrage, da das Unternehmen seinen Hauptsitz in Sondheim vor der Rhön hat. Da man jedoch Kunden weltweit beliefert und europaweit wichtige Niederlassungen hat, sollte die Website auch auf Englisch und Französisch verfügbar sein.
Des Französischen sind wir leider nicht mächtig. Und auch wenn wir mit Englisch gut zurecht kommen, sowohl was das Lesen als auch das Schreiben angeht, überließen wir die Übersetzung der Texte im Wesentlichen jeweiligen Muttersprachlern. Diese waren unter den internationalen Partnern unseres Kunden schnell gefunden.

Eine der wichtigsten Aufgaben war zudem die Einrichtung eines Online-Katalogs. Dieser sollte sich automatisch mit der Datenbank des Unternehmens synchronisieren. Auf diese Weise wird doppelte Arbeit durch die manuelle Pflege des Web-Katalogs vermieden. Ziel war es außerdem, eine individuelle, an den Print-Katalog angelehnte Darstellung auf der Website zu erreichen. Hierzu werden die aus der Datenbank geladenen Datensätze – nach im Vorfeld festgelegten Parametern – automatisch neu aufbereitet. Dank dieses Schrittes können die Inhalte dann frei gestaltet werden. Auch der Online-Katalog ist natürlich in allen drei Sprachen verfügbar.

Eine mehrsprachige Website ist keine Zauberei und heute auch keine große technische Herausforderung mehr. Schließlich beinhalten viele moderne CMS die Möglichkeit der Mehrsprachigkeit oder es gibt entsprechende Erweiterungen dafür. Auch bieten fast alle Shopsysteme Export- und Import-Schnittstellen an. Diese sind aber in der Regel nicht für häufige, regelmäßige und automatisierte Aktualisierungen der Daten geeignet. So galt es in der Summe doch, das eine oder andere Problem zu lösen. In einer Kombination aus fertigen, erworbenen Erweiterungen und eigenen Programmierungen gelang es uns, einen soliden Import- und Aktualisierungsprozess für den Online-Katalog zu entwickeln. So kann eine Synchronisation von Datenbank und Online-Katalog jederzeit – praktisch per „Knopfdruck“ – erfolgen.

Selbstverständlich realisierten wir auch bei diesem Projekt eine responsive Gestaltung für alle Endgeräte und Displaygrößen. Und auch die Suchmaschinenoptimierung nahmen wir mit gewohnter Akribie vor.

Wir danken der Glaswarenfabrik Karl Hecht für die angenehme Zusammenarbeit und wünschen viel Vergnügen und Erfolg mit der neuen Website.

Ähnliche Projekte
Ihre Nachricht

Schicken Sie uns Ihre Nachricht. Wir melden uns bei Ihnen so schnell wie möglich.

Nicht lesbar? Neu laden. captcha txt

Bitte geben Sie den Suchbergiff ein und drücken Sie die Eingabetaste.

Website für Fotograf Jürgen Lutz - lutzfotografie.deWebsite für KLEWO Malermeister, Inh. Ramona Vonderlind